Krankheit
Kranke Kinder in der Kindertagespflege:
Bei Kleinkindern können sich Krankheiten schnell verbreiten. Sie nehmen alles Mögliche in den Mund nehmen, sind eng beieinander, teilen Spielzeug oder nehmen mal die Trinkflasche eines anderen Kindes. Das Thema „Krankheit in der Kindertagespflege“ wird leider gerne von den Eltern unterschätzt. Alles Wissenswerte finden Sie hier auf einem Blick. Um zu verhindern, dass
• Tagespflegepersonen
• andere Kinder
angesteckt werden, dürfen fiebernde oder ansteckende Kinder nicht in der Kindertagespflegestelle betreut werden. Kranke Kinder brauchen zudem mehr Betreuung, Pflege und Zuwendung.
Alle Tagespflegepersonen sind dafür verantwortlich, die anderen Kinder vor ansteckenden Krankheiten zu schützen.
Deswegen können kranke Kinder nicht betreut werden, solange Zweifel an deren Gesundung vorliegen.
Mitteilungspflicht der Eltern gegenüber der Tagespflegeperson
Die Eltern haben eine Mitteilungspflicht gegenüber den Tagespflegepersonen, wenn ihr Kind eine Krankheit hat, die nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtig ist. In diesem Fall darf das Kind nicht Ihre Tagespflegestelle besuchen.
Bei folgenden Krankheiten oder Symptomen müssen die Kinder zuhause betreut werden:
Treten die u.a. Symptome während der Betreuung in der Kindertagespflegestelle auf, muss es von den Eltern oder der „Notfallperson“ abgeholt werden.
-
Fieber (über 38°C)
-
Erbrechen
-
ansteckender Durchfall (Magen-Darm-Grippe, Durchfall, Brechdurchfall)
-
Erkrankungen der oberen Luftwege
-
Husten, der länger als drei Tage andauert + Bronchitis+
-
Husten mit Atemschwierigkeiten + lang anhaltende Erkältungen+
-
Bakterielle Erkrankungen
-
Bindehautentzündung
-
gelb-grüner Schnupfen
-
eitrige Halsentzündung (Angina)
-
Ohrenentzündung
-
Mundfäule
-
Hautausschläge
-
Borkenflechte
-
Herpes
-
Mund-Hand-Fuß-Krankheit
-
Krätze
-
Unklare Hautausschläge
-
Läuse
-
Schmerzen
-
krampfartige Bauchschmerzen
-
starke Kopfschmerzen
-
Schmerzen ohne ersichtlichen Grund
-
Kinderkrankheiten“ z.B. Röteln, Masern, Mumps, Scharlach usw.
andere Infektionskrankheiten z.B. Tuberkulose, Meningitis, Hepatitis usw.
Kinder, die nach einer Erkrankung beschwerdefrei sind, aber für einige Tage noch ein Antibiotikum einnehmen müssen.
Das Kind kann wieder in die Kindertagespflege kommen, wenn
das Kind mindestens einen Tag fieberfrei ist
es keine Krankheitssymptome mehr aufweist / bzw. es nicht mehr ansteckend ist
es sich wieder wohl fühlt.
Erstelle deine eigene Website mit Webador